KlimaPOSITIVE Photographie
mit Schwerpunkt Business und Portrait für Unternehmen und Selbständige

STARTSEITE > PRIVATE PFLEGEVERANTWORTUNG > INTENSIVKURS NOTFÄLLE
Notfälle erkennen – sicher handeln
Ein plötzlicher medizinischer Notfall bringt Angehörige und pflegende Personen schnell an ihre Grenzen. Was ist ernst? Was ist sofort zu tun? Und wie kann man ruhig und wirksam helfen?
Obwohl der Begriff „Notfall“ nicht einheitlich definiert ist, erleben Betroffene viele Situationen als bedrohlich – selbst wenn medizinisches Personal die Lage anders einschätzt. Gerade pflegebedürftige Menschen, Babys und Kleinkinder gehören zu besonders verletzlichen Gruppen, bei denen Notfälle häufiger und oft sehr plötzlich auftreten.
In unseren Kursen lernen Sie
-
was typische Notfälle sind
-
wie Sie Symptome besser einschätzen können
-
wie Sie sicher und geordnet Erste Hilfe leisten
-
wie Sie Ruhe bewahren – auch wenn es schwierig wird
Alle Kurse orientieren sich an bewährten notfallmedizinischen Standards und setzen auf eine symptomorientierte Herangehensweise.
Die wichtigsten ersten Maßnahmen werden praktisch geübt – mit Fokus auf Sicherheit und Handlungskompetenz.
Ihr Gewinn
-
Handlungssicherheit im Ernstfall
-
Besseres Verständnis für medizinische Abläufe
-
Mehr Gelassenheit – auch in Stresssituationen
-
Praktisches Wissen, das Leben retten kann
Für wen auch immer Sie Verantwortung tragen – dieser Kurs gibt Ihnen die Sicherheit, die Sie brauchen.
Notfälle bei Erwachsenen
12 Termine à 90 Minuten, u. a. mit diesen Themen:
-
Was ist ein Notfall? Was zählt wirklich?
-
Brustschmerz und Atemnot – rechtzeitig reagieren
-
Bewusstlosigkeit erkennen und handeln
-
Reanimation (Herzdruckmassage, stabile Seitenlage)
-
Umgang mit Fieber, Übelkeit, Sturz oder Blutungen
-
Stille Warnzeichen – z. B. bei Kopfschmerzen oder Bauchschmerzen
Zielgruppe
Pflegende Angehörige von Erwachsenen, insbesondere bei chronischen oder altersbedingten Erkrankungen.
Notfälle bei Babys und Kleinkindern
12 Termine à 90 Minuten, u. a. mit diesen Themen:
-
Was ist bei kleinen Kindern ein Notfall?
-
Fieberkrampf, Atemnot, Erbrechen – was tun?
-
Das schreiende Kind – wenn nichts mehr hilft
-
Reanimation bei Babys und Kleinkindern
-
Verbrühungen, Stürze, Vergiftungen sicher versorgen
-
Wenn das Verhalten „komisch“ ist – richtig reagieren
Zielgruppe
Eltern, Großeltern und andere Bezugspersonen von Säuglingen und Kleinkindern.
Termine für Kompaktkurse
23. 02. 2026 bis 25. 02. 2026
11. 05. 2026 bis 13. 05. 2026
21. 09. 2026 bis 23. 09. 2026
14. 12. 2026 bis 16. 12. 2026
HÄUSLICHE PFLEGEVERANTWORTUNG - INTENSIVKURS NOTFÄLLE
IHRE DOZENTIN KATRIN NEEF-WEDLER
Katrin Neef-Wedler verfügt über mehr als 25 Jahre Berufserfahrung im Pflege- und Gesundheitswesen. Ihre berufliche Laufbahn führte sie von der praktischen Arbeit in der stationären und klinischen Pflege über wissenschaftliche Projektarbeit bis hin zur Entwicklung und Leitung von Fort- und Weiterbildungsangeboten für Pflegekräfte und pflegende Angehörige.
Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der qualitätsgesicherten Schulung von Menschen, die Pflege zu Hause übernehmen. Als pädagogische Leiterin eines landesweit beachteten Schulungszentrums für pflegende Angehörige entwickelte sie fundierte Kursformate, die Theorie und Praxis wirksam miteinander verbinden.
Mit ihrer fachlichen Tiefe, ihrer klaren Kommunikation und ihrer langjährigen Erfahrung ist sie heute eine verlässliche Ansprechperson für alle, die häusliche Pflege sicher und mit Vertrauen gestalten möchten.













