top of page

KlimaPOSITIVE Photographie

mit Schwerpunkt Business und Portrait für Unternehmen und Selbständige

Cursus Medienpool Fokus Katrin 057.jpg
Logo & Beschreibung Cursus I weiß.png

HÄUSLICHE PFLEGE
SICHER GESTALTEN

INTENSIVKURS

KINÄSTHETIK

STARTSEITE > PRIVATE PFLEGEVERANTWORTUNG > INTENSIVKURS KINÄSTHETIK

Bewegung fördern – Mobilität erhalten
 

Bewegung ist Leben – und sie ist ein wesentlicher Bestandteil von Selbstständigkeit und Lebensqualität. Doch nicht nur das Alter, auch Erkrankungen können zu Mobilitätseinschränkungen führen.

Für die Betroffenen ist dies oft frustrierend: Sie verlieren nicht nur körperliche Fähigkeiten, sondern auch ein Stück Unabhängigkeit.

Hinzu kommt: Wer sich wenig bewegt, riskiert Folgeerkrankungen wie Druckgeschwüre (Dekubitus), Thrombosen, Lungenentzündungen oder Gelenkversteifungen (Kontrakturen).

Umso wichtiger ist es, Bewegung gezielt zu fördern – auch im häuslichen Umfeld.

In diesem Kurs lernen Sie:

  • warum Bewegung so wichtig ist – für Körper, Geist und Seele

  • wie Sie mobilitätseingeschränkte Menschen sicher unterstützen können

  • wie Sie mit einfachen Übungen Beweglichkeit erhalten oder verbessern

  • worauf bei Lagerung und Mobilisation zu achten ist
     

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Konzept der Kinästhetik.

Hier lernen Sie:

  • Bewegungen bewusst wahrzunehmen und anzuleiten

  • wie Sie rückenschonend und kraftsparend mobilisieren

  • wie Sie auch Ihre eigene Gesundheit und Beweglichkeit schützen
     

Ziele des Kurses

  • Mobilität fördern und erhalten

  • Folgeerkrankungen vermeiden

  • Sicherheit im Umgang mit Bewegungseinschränkungen gewinnen

  • Eigene körperliche Belastung reduzieren

Ein Kurs, der Mut macht, Bewegung neu zu entdecken – für pflegende Angehörige und Pflegebedürftige gleichermaßen.

HÄUSLICHE PFLEGEVERANTWORTUNG - INTENSIVKURS KINÄSTHETIK

IHR:E DOZENT:IN

Galerie Pflegebildung 002.jpg

HÄUSLICHE PFLEGEVERANTWORTUNG - BASISKURS

ZUR ANMELDUNG

Kurse für die private Pflegeverantworg

Bitte füllen Sie das nachstehende Formular vollständig aus. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung sowie alle weiteren Informationen zur Teilnahme.

Oder melden Sie sich telefonisch an: (0345) 56 64 00 19 Ihre Anmeldung nimmt unsere Mitarbeiterin Tabea Karwehl entgegen.

Persönliche Angaben

Für welchen Kurs interessieren Sie sich?

Bevorzugter Kursstart
Jeder erste Mittwoch im Monat (Infoveranstaltung zu den Kursen)
Basiskurs
Notfälle
Demenz
Pflegerecht
Selbstfürsorge
Abschied und Neubeginn
Komplementäre Behandlungsformen
Kinästhetik
Nachbarschaftshelfer
Kostenfreie Pflegeberatung

Erklärung und verbindliche Anmeldung

Datenschutz

Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anmeldung und Durchführung des Kurses verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

bottom of page