KlimaPOSITIVE Photographie
mit Schwerpunkt Business und Portrait für Unternehmen und Selbständige

STARTSEITE > PRIVATE PFLEGEVERANTWORTUNG > INTENSIVKURS DEMENZ
Leben mit Demenz – verstehen, begleiten, entlasten
Die Zahl der an Demenz erkrankten Menschen steigt stetig – allein in Deutschland leben derzeit rund 1,8 Millionen Betroffene. Besonders in Sachsen-Anhalt, Sachsen und den angrenzenden Bundesländern ist der Anteil an Demenzerkrankten besonders hoch. Die häufigste Form ist die Alzheimer-Erkrankung.
Demenz verändert vieles – für die Erkrankten selbst, aber auch für die Angehörigen. Der Verlust kognitiver Fähigkeiten, Veränderungen im Verhalten und im Wesen des vertrauten Menschen sowie die zunehmende Pflegebedürftigkeit stellen große Herausforderungen dar. Nicht selten dreht sich irgendwann der gesamte Alltag nur noch um die Betreuung – und eigene Bedürfnisse treten in den Hintergrund.
Dieser Kurs richtet sich an Angehörige, die einen Menschen mit Demenz begleiten und sich in ihrer Rolle stärken möchten.
Was erwartet Sie?
-
12 Themen
-
Unsere Empfehlung: zwei Termine hintereinander, um intensiven Austausch zu ermöglichen
-
Orientierung an den sieben Demenzstadien nach Barry Reisberg
-
Konkrete Alltagstipps: Was ist wann möglich? Was tut gut?
-
Bewegungsübungen, Musik, Rituale: einfache Mittel für mehr Lebensqualität
-
Raum für Ihre Fragen, Sorgen und Erfahrungen
-
Impulse zur Selbstpflege und Psychohygiene
-
Auseinandersetzung mit Abschied und Sterben
Ziele des Kurses
-
Demenz besser verstehen und einordnen können
-
Alltagsgestaltung im jeweiligen Stadium gezielt anpassen
-
Kommunikation erleichtern
-
Eigene Kraftquellen entdecken und stärken
-
Sich mit anderen austauschen – getragen und verstanden fühlen
Ein Kurs, der stärkt.
Für Sie – und für den Menschen, den Sie begleiten.
Termine für Kompaktkurse
zweimal drei Tage
Kurs 1
03. / 04. und 05. November 2025 +
24. / 25. und 26. November 2025
Kurs 2
23. / 24. und 25. März 2026 +
19. / 20. und 21. Mai 2026
HÄUSLICHE PFLEGEVERANTWORTUNG - INTENSIVKURS DEMENZ
IHRE DOZENTIN KATRIN NEEF-WEDLER
Katrin Neef-Wedler verfügt über mehr als 25 Jahre Berufserfahrung im Pflege- und Gesundheitswesen. Ihre berufliche Laufbahn führte sie von der praktischen Arbeit in der stationären und klinischen Pflege über wissenschaftliche Projektarbeit bis hin zur Entwicklung und Leitung von Fort- und Weiterbildungsangeboten für Pflegekräfte und pflegende Angehörige.
Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der qualitätsgesicherten Schulung von Menschen, die Pflege zu Hause übernehmen. Als pädagogische Leiterin eines landesweit beachteten Schulungszentrums für pflegende Angehörige entwickelte sie fundierte Kursformate, die Theorie und Praxis wirksam miteinander verbinden.
Mit ihrer fachlichen Tiefe, ihrer klaren Kommunikation und ihrer langjährigen Erfahrung ist sie heute eine verlässliche Ansprechperson für alle, die häusliche Pflege sicher und mit Vertrauen gestalten möchten.













