KlimaPOSITIVE Photographie
mit Schwerpunkt Business und Portrait für Unternehmen und Selbständige

STARTSEITE > PFLEGELOTSEN GEZIELT AUSBILDEN
WIR SICHERN DIE VEREINBARKEIT VON BERUF UND PFLEGE.

Sie möchten in Ihrem Unternehmen eine Lösung schaffen, die Mitarbeitende mit Pflegetätigkeiten unterstützt und gleichzeitig Fachkräfte langfristig bindet?
Wirkungsvoll für Unternehmen, wertvoll für Menschen
-
Reduktion von Fehlzeiten & Überlastung
-
Mitarbeiterbindung durch echte Fürsorge
-
Nachhaltiger Beitrag zur Vereinbarkeit & Diversity
-
Pflegelotsen entlasten, verbinden und schaffen echte Sicherheit
PFLEGELOTSENAUSBILDUNG
SCHLÜSSELKOMPETENZEN UND BENEFITS
Unsere Fortbildung qualifiziert betriebliche Pflegelotsen, Mitarbeitende mit pflegebedürftigen Angehörigen kompetent zu unterstützen und so die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege zu fördern.
Sie erhalten fundiertes Wissen zu Pflegeversorgung und rechtlichen Rahmenbedingungen, lernen zentrale Anlaufstellen kennen und stärken ihre Kompetenz in sensibler Beratung und Kommunikation. Zudem vermitteln wir praxisnahe Werkzeuge und betriebliche Lösungen, um den Mitarbeitenden langfristig Sicherheit zu geben und Fachkräfte im Unternehmen zu halten.
-
Praxisnahes Expertenwissen
Fundiertes Grundwissen zu Pflegeversorgung, Pflegegraden und rechtlichen Rahmenbedingungen.
-
Kompetente Mitarbeiterunterstützung
Pflegelotsen fungieren als erste Ansprechpersonen und helfen sensibel bei akuten Pflegesituationen.
-
Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
Entwicklung und Koordination betrieblicher Hilfsangebote und flexibler Arbeitsmodelle.
-
Stärkung der Kommunikationskompetenz
Training in Gesprächsführung und Verweisberatung im betrieblichen Kontext.
-
Umsetzbare Praxiswerkzeuge
Leitfäden, Checklisten und Zugang zu regionalen Netzwerken für die direkte Anwendung im Unternehmen.
PFLEGELOTSENAUSBILDUNG
IHRE DOZENTIN KATRIN NEEF-WEDLER
Expertin für Pflege, Bildung und praxisnahe Entlastung im Arbeitsalltag
Katrin Neef-Wedler verbindet über 25 Jahre Erfahrung im pflegerischen Versorgungsbereich mit tiefem Verständnis für die Lebensrealität pflegender Angehöriger im Berufsleben.
Als examinierte Notfallpflegekraft, Medizinrechtlerin, Pflegewissenschaftlerin und erfahrene Fortbildungsentwicklerin weiß sie, was Pflegelots:innen brauchen: fundiertes Wissen, Orientierung im Pflegerecht – und die Fähigkeit, Kolleg:innen in belastenden Situationen mit Klarheit und Empathie zu begleiten.
Mit dem Aufbau und der Leitung eines Schulungszentrums für pflegende Angehörige hat sie hunderte Teilnehmende geschult und erlebt, was im Alltag wirklich hilft. Diese Expertise bringt sie jetzt in die Ausbildung betrieblicher Pflegelots:innen ein – engagiert, lösungsorientiert und mit einem klaren Ziel:
Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege im Unternehmen strukturell zu verbessern und Beschäftigte gezielt zu entlasten.
PFLEGELOTSENAUSBILDUNG
INHALTE UND RAHMENBEDINGUNGEN
Lernziele & Inhalte
-
Grundwissen zu Pflegeorganisation, Pflegegraden und rechtlichen Rahmenbedingungen
-
Wichtige Anlaufstellen und Unterstützungsangebote kennen
-
Kolleg:innen in Pflegesituationen sensibel begleiten und orientieren
-
Gesprächs- und Vermittlungskompetenz im betrieblichen Kontext stärken
-
Aufgaben und Grenzen betrieblicher Pflegelots:innen verstehen
-
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege im Unternehmen aktiv fördern
-
Betriebliche Lösungen und interne Schnittstellen nutzen (HR, BEM, EAP etc.)
-
Praxisnahe Werkzeuge: Checklisten, Leitfäden, regionale Netzwerke
Format & Dauer
-
2-tägige Präsenzveranstaltung oder 4 halbe Tage / optional online
-
Interaktive Methoden: Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Austausch
-
Optional: Aufbau- und Vertiefungsmodule, jährliche Netzwerktreffen
Kosten
-
1.800 € pro teilnehmender Person
Abschluss
-
Teilnahmebescheinigung mit dem Zertifikat „Betriebliche:r Pflegelotse:in“
Besonderheiten
-
Praxisnah & interaktiv
-
Anpassbar an branchenspezifische Anforderungen
-
Möglichkeit der Begleitung bei der Implementierung im Unternehmen













